Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)

Veränderungen gehören für viele Menschen zum beruflichen Alltag: Die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen in der Arbeitswelt, wie Digitalisierung, Mobilitäts- und Energiewende und Klimaschutz bringen neue Herausforderungen mit sich. Das befristete Arbeitsverhältnis läuft aus, ein neuer Job muss gefunden, ein im Ausland erworbener Abschluss anerkannt werden. Neue Kompetenzen werden benötigt, vorhandenes Wissen muss aktualisiert werden. Das Beratungsangebot “Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“ unterstützt Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in Nordrhein-Westfalen wohnen und / oder arbeiten.
Inhalte der Beratung können sein:
Berufliche Veränderungswünsche
Berufliche Neuorientierung
Berufliche Weiterbildung
Nachholen eines Berufsabschlusses
Berufsrückkehr (z. B. nach einer familiären Unterbrechung der Berufstätigkeit bedingt durch Elternzeit oder die Pflege von Angehörigen)
Kompetenzerfassung mittels verschiedener Verfahren
Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (FBA, s. u.)
Mit qualifizierten Berater/-innen in Bielefeld und Herford können Sie Ihre berufliche Situation besprechen und gemeinsam Zielvorstellungen, Veränderungsmöglichkeiten und Umsetzungsschritte erarbeiten. Ihre formulierten Bedarfe und Anliegen sind maßgeblich für den Inhalt des Beratungsprozesses. Die Beratung ist daher ergebnisoffen, ressourcen- und lösungsorientiert. Die Dauer der Beratung kann bis zu neun Stunden umfassen und ist kostenfrei.
Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (FBA)
Die Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (FBA) richtet sich an alle, die ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkennen lassen und für ihre berufliche Laufbahn nutzen wollen. Denn die Anerkennung von beruflichen Qualifikationen kann die Suche nach einem passenden, den Fähigkeiten entsprechenden Beschäftigungsverhältnis verbessern und die berufliche Weiterentwicklung bis hin zu einer angemessenen Vergütung unterstützen. Auch Flüchtlinge können die Beratung zur Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen unabhängig vom Aufenthaltsstatus in Anspruch nehmen. Die Beratung kann bis zu neun Stunden umfassen.
Sie möchten klären, ob Ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkannt werden können.
Sie möchten wissen, ob eine Anerkennung Ihre beruflichen Chancen erhöht.
Sie möchten sich informieren, welche Anerkennungsstelle für Sie zuständig ist.
Sie benötigen Unterstützung bei der Antragstellung für das Anerkennungsverfahren.
Sie möchten klären, ob es Fördermöglichkeiten für die Kosten des Anerkennungsverfahrens gibt.
Sie haben bereits einen Anerkennungsbescheid erhalten, verstehen ihn aber nicht vollständig.
Sie haben eine Teilanerkennung erhalten und suchen die passenden Angebote für eine Nachqualifizierung.
Für weitere Fragen und für die Absprache eines Beratungstermins in Bielefeld und Herford sind wir gerne für Sie da.
Informationen über die Beratung zu Perspektiven im Erwerbsleben (PiE) und die Fachberatung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (FBA) können Sie auch in den Flyern des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales oder unter https://www.mags.nrw/perspektiven-im-erwerbsleben nachlesen:

Angaben ohne Gewähr, Stand: 23.03.2022