
In den Osterferien vom 14. bis 26. April 2025 fand das Easter-Tech-Camp für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren statt. In mehrtägigen Workshops konnten sie spannende Berufe im technischen Bereich hautnah erleben. 25 Unternehmen nahmen teil, über 100 Schülerinnen und Schüler nutzten das Angebot zur Berufsorientierung.
Nachfolgend erhalten Sie einen Einblick in zwei Veranstaltungen des Easter-Tech-Camps 2025.
Stadtwerke Bielefeld – Wärmeversorgung der Zukunft
Zwei Teilnehmerinnen lernten den Beruf des Rohrleitungsbauers (m, w, d) kennen. Nach einer Werksführung fertigten sie unter Anleitung einen Hausanschluss für Gas und Wasser und besuchten eine echte Baustelle, wo eine Fernwärmeeinbindung stattfand. Ein kleines Werkstück und Infos zu Ausbildungsberufen durften sie mit nach Hause nehmen.




BST – Digitaluhr selbst gebaut
In einem dreitägigen Workshop bauten Jugendliche in einem Maschinenbauunternehmen, das Qualitätssicherungssysteme herstellt, ihre eigene Digitaluhr: Sie löteten Bauteile, programmierten erste Codes mit Arduino, bearbeiteten das Gehäuse und setzten alles zu einer funktionierenden Uhr zusammen. Ein Betriebsrundgang rundete das Programm ab.


Fazit
Das Easter-Tech-Camp 2025 war ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden sammelten wertvolle Praxiserfahrungen und gewannen neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft.